Zeche Graf Moltke-3/4 in Gladbeck-Brauck
Im Jahre 1970 förderte die Zeche Graf Moltke 1,25 Millionen Tonnen Kohle. Bereits im Rahmenvertrag für die Ruhrkohle AG war die sozialverträgliche Zusammenfassung
Zeche Hasard-Cheratte in Cheratte bei Liege, Belgien
Die Schachtanlage Hasard-Cheratte liegt in dem belgischen Ort Cheratte, südöstlich von Lüttich (Liege). Das verrottete Zugangstor ist neben der Gleisbrücke zu finden, die
Zeche Heinrich-3 in Essen-Überruhr
Unmittelbar im Ruhrtal am Flussufer steht das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Heinrich. Etwas verloren wirkt es und hält die Erinnerung an das „Schwarze
Zeche Holland-1/2 in Gelsenkirchen-Ückendorf
Für Freunde der Malakow-Türme ist die ehemalige Zeche Holland in Gelsenkirchen-Ückendorf ein besonderer Anziehungspunkt. Sie ist nämlich die einzige Schachtanlage im Ruhrgebiet mit
Zeche Holland-3/4/6 in Bochum-Wattenscheid
Auch die ehemalige Schachtanlage Holland-3/4/6 auf Wattenscheider Boden hat eine architektonische Besonderheit zu bieten: Das Kauen- und Verwaltungsgebäude hier ist das älteste noch
Zeche Houthalen in Houthalen, Belgien
Houthalen, die jüngste der Limburger Zechen, förderte eigentlich gerade einmal 25 Jahre lang Steinkohle. Am 06. November 1911 wird die Konzession für eine
Zeche Hugo-2 in Gelsenkirchen-Buer
Neben Bochum galt Gelsenkirchen als größte Bergbaustadt nicht nur des Ruhrgebiets, sondern des europäischen Kontinents. Von den zahlreichen Schachtanlagen, die es hier einst
Zeche Julius Philipp-1 in Bochum-Wiemelhausen
Von den insgesamt 14 erhaltenen Malakow-Türmen im Ruhrrevier stehen allein vier auf Bochumer Stadtgebiet. Sie dokumentieren den Bergbau nach 1870 / 1871, als
Zeche Königin Elisabeth / Schacht Emil in Essen-Frillendorf
Eine der ältesten Mergelzechen des Reviers ist die Zeche Königin Elisabeth, die ihren Namen Elisabeth Ludovika von Bayern (1801 – 1873), der Gattin
Zeche Lohberg-1/2 in Dinslaken
Beim Abteufen der Schächte 1 und 2 der Zeche Lohberg in Dinslaken stieß man bis zu einer Tiefe von mehr als 400 Metern